Heute empfängt mich ein freundlicher 12. Februar, der einlädt, ins Museum zu gehen, wie ich mir das oft für meine 12von12 eines Monats vornehme. Welches Museum ich mir ausgesucht habe?
Es ist das Museum für Kommunikation in Berlin in der Nähe vom Potsdamer Platz:

vorbei am Bundesrat in der Leipziger Straße:

und vorbei am Platz des Volksaufstandes 1953:

zum Eingang ins Museum:

Jetzt geht es los!

Das ist der Zeichner: Albert Uderzo
Sein Bild schwebt in der Luft zwischen zwei Säulen der Ausstellung:

Uderzo kam 1927 mit 6 Fingern an jeder Hand zur Welt. Der sechste Finger wurde ihm vor seiner Einschulung operativ entfernt.
Albert bewunderte Walt Disney. Vielleicht deshalb zeichnete er seine Figuren mit einer sympathischen Knollnase.

Uderzo zeichnete meistens mit Tusche und dünnen Pinseln. Wegen seiner Rot-Grün-Sehschwäche hatte er seine Farbtöpfchen nummeriert.

Asterix und Obelix, zwei gallische Krieger, leben 50 v. Chr. in einem kleinen Dorf in Nordwestfrankreich. Ganz Gallien ist zu der Zeit von den Römern besetzt, aber dank des Zaubertranks kann das Dorf den Römern Widerstand leisten. Die kriegerischen Auseinandersetzungen sehen in etwa so aus:

und in Farbe gesetzt so:

Man sagt Uderzos Zeichnungen nach, dass sie trotz Komplexität irgendwie aufgeräumt aussehen. Ab 1951 fanden er und sein Kompagnon René Goscinny zusammen. Goscinny schrieb die Geschichten, Uderzo illustrierte sie.
Große Überraschungen auch in den anderen Räumen des Museums zu sehen – diese Briefkästen zum Beispiel!

Das hat mich fasziniert:

Eine Kunst, diese historische Postkutsche in Einzelteile zu zerlegen und dennoch vollständig zu sein!
Mir ist es jedes Mal eine Freude, den 12. eines Monats mit dem Besuch eines Museums oder einer Ausstellung zu verbinden. Heute ist es mir gelungen!
Ich freue mich auf den 12. März 2025. Möchtest Du mitmachen? Als Künstler*in habe ich Dir sogar eine Anleitung geschrieben: Deine Künstler-12von12
9 Kommentare
Kommentieren →[…] gehen. Auf dem Programm stand das Museum für Kommunikation in Berlin mit seiner Sonderausstellung: Uderzos Asterix. Weitere Themen über den eigenen Tellerrand: 30 Jahre Bühnenjubiläum von Kabarett Korsett und […]
[…] Meine 12von12 im Februar 2025: Uderzos Asterix im Berliner Museum für Kommunikation […]
[…] Meine 12von12 im Februar 2025: Uderzos Asterix im Berliner Museum für Kommunikation […]
Liebe Claudia,
oh, das Kommunikations-Museum möchte ich auch schon lange besuchen. Vielleicht klappt es in diesem Jahr mal wieder mit Berlin … Vielleicht zu einem deiner tollen Märkte?! Das wäre perfekt!
Danke für die schönen Bilder und
liebe Grüße
Nicole
Liebe Claudia, wie schön und informativ zugleich dein Museumsbesuch war, und ein bisschen Berlin-Sehnsucht hast du auch geweckt; ja musste das sein?
Guck mal, als alter Asterix-und-Obelix-Fan wusste ich nichts von den vielen Fingern! Eine schöne Ausstellung hast du da besucht, ich bin sehr angetan.
Dankeschön und liebe Grüße nach Berlin
Silke
Hi Claudia, ein schönes 12-von-12 hast du da erlebt und abgebildet. Beim Platz des Volksaufstands 1953 also an diesem Aufstand war mein Vater damals als Spaziergänger zugegen. Sein O-Ton: „Die haben mit Panzern in die Menge geschossen. In ihr eigenes Volk!“ Ich glaube, die Vorkommnisse bei der Demo haben ihm die restlichen Zweifel ausgeräumt, dass das eine Demokratie wird. Er ist mit seinen Eltern kurz vorm Mauerbau ab nach „drüben“.
Ich bin jetzt etwas neidisch, weil du bei der Asterix-und-Obelix-Ausstellung wohnst. 😉 Von Bayern aus etwas weit … aber vielleicht schaffe ich es ja dieses Jahr doch, mal hoch zu „hüpfen“ und Uderzos Kunst zu genießen – ich liebe seinen Zeichenstrich.
Liebe Grüße aus der Nähe von Augsburg
Manuela
🙂
Danke für die Anregung
🙂