Mein Februar 2025: 10 Artikel in 10 Tagen, 6 Newsletter, 2 Geburtstage und 1 Vortrag

10 Blogartikel in 10 Tagen, 6 Newsletter, 2 Geburtstage und 1 Vortrag. Was soll das bedeuten? Es bedeutet, dass eine Menge an Lesestoff im Februar entstanden ist!

10 Blogartikel in 10 Tagen: die Blogdekade

Da ich die ersten Wochen im Jahr immer für meine technische und persönliche Weiterbildung nutze, ist es mir auch dieses Jahr wieder ein fröhliches Anliegen gewesen, an der Blogdekade bei The Content Society (TCS) im Februar teilzunehmen. Was habe ich gelernt? Ich habe zum Beispiel entdeckt, dass mir ChatGPT als Sparringspartner wunderbare Dienste leistet.

6 Newsletter: Information über unsere Märkte und Events

Großer Gott, ich habe fünf oder sechs Newsletter geschafft, die im Februar vom Stapel liefen! Sie richteten sich an die Kunstschaffenden und Genusshandwerker. Bis Ende Februar haben wir ihre Anmeldungen für unsere Märkte und Events, die wir dieses Jahr als Verein organisieren, entgegengenommen. Mit der Bestätigung, die wir aussenden, bekommen die Anmelderinnen und Anmelder Bescheid, bei welchen Veranstaltungen wir uns freuen, sie zu begrüßen.

Fast jeder Newsletter ist es wert, aufgeführt zu werden:

Newsletter 1: Was ist Kunst, Uderzos Asterix und Kabarett Korsett

Newsletter 1
Newsletter 1: Eröffnungsbild von Linda Fischers Dekoration am Stand für die Handweberei

Newsletter 1: Was ist Kunst, wo beginnt sie und wo hört sie auf – eine hitzige Debatte über Schnaps, Essig und Kunsthandwerk! Wenn Kunst eine Frage des Geschmacks ist – gilt das dann auch für Essig und Schnaps? Am 12. Februar empfing mich ein freundlicher Tag, der einlud, ins Museum zu gehen. Auf dem Programm stand das Museum für Kommunikation in Berlin mit seiner Sonderausstellung: Uderzos Asterix. Weitere Themen über den eigenen Tellerrand: 30 Jahre Bühnenjubiläum von Kabarett Korsett und Raimund Bayer, wie er kritisch auf das schaut, was in Vorbereitung auf die Wahlen im Februar geschieht.

Newsletter 2: Anmeldefrist vorbei, Verschnaufpause, Organisation der Märkte und Events auf Papier

Angie Teickner fantasievolle Bilder im Postkartenformat zeigen die Welt im frühen Morgennebel oder die Abendstimmung über Wasser oder im Wald.
Angie Teickners fantasievolle Bilder

Endlich Ruhe. Vor dem Sturm. Die Anmeldungen für dieses Jahr sind abgeschickt, die von den Kunstschaffenden eingesandten Bilder und Texte zusammengestellt, damit er sie ankündigen kann, der Jahresplan in Druck gegeben, damit er überall ausliegen kann, wo er werblich zur Geltung kommt. Unser sieht so aus: Jahresplan 2025. Und dann ist es auch schon bald soweit: Die Termine des ersten Halbjahres sind:

Außerdem ist im Februar erst die Rückschau auf unsere Weihnachtsmärkte im Dezember 2024 entstanden – besser spät als nie!

Newsletter 3: Was Besucher wirklich wollen

Kunst und Kulinarik bei Märkten und Events: Was Besucher wirklich wollen - am opulent gedeckten Tisch sitzen zum Beispiel - wie die glamourösen Exzentriker aus Berlin. Angelika reicht ihnen die Schafskäsevariationen zum Wein. Es ist heiß und sonnig rund um den Dorfteich Lichtenrade.
Der opulent gedeckte Tisch beim Weinfest in Lichtenrade: Glamouröse Exzentriker zu Besuch

Was Besucher wirklich wollen: Selten ergibt sich einmal die Gelegenheit, Besucher danach zu fragen, mit welchen Erwartungen sie zu unseren Märkten und Events kommen, die wir als Verein Family & Friends in Berlin organisieren. Die Blogdekade mit ihrem Ideengewitter zu Beginn des Tages eröffnete mir die Chance, die Frage einfach mal in die Runde zu werfen: Wie müssen Märkte und Events aussehen, dass ihr Lust habt, sie zu besuchen? Was müssen sie anbieten oder leisten? Die Antworten waren so vielfältig wie die Menschen im Online-Raum. Ich bin Veranstalterin von Märkten und Events für Kunst, Handwerk und Design, Genuss und Wein und bin sehr dankbar für diesen Gedankenaustausch, der mir bestätigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind.

Newsletter 4: Der kunsthandwerkliche Advent in der Leonhardtstraße findet auch 2025 wieder statt

Günther Krabbenhöft, Berlins Stilikone, zu Besuch bei Julia Hackers Buchladen

Wieder Advent in der Leonhardtstraße: Auch in diesem Jahr findet in Berlin-Charlottenburg wieder der kunsthandwerkliche Adventsmarkt statt: am 7. Dezember 2025. Und wer mag, darf sich diesen Termin schonmal in den Kalender schreiben. Beglückend, wenn sich die Stilikone Günther Krabbenhöft wieder zu Besuch einfindet. Schon im letzten Jahr lobte er das Sommerfest und auch den Adventmarkt in der Leonhardtstraße: „Hier gefällt es mir sehr. Für mich ist die Leonhardtstraße wie München in Berlin.“

Newsletter 5: Kunstschaffende bewerben ihre Märkte und sorgen so für mehr Umsatz an ihrem Stand

Klaus von Gratkowski ist Künstler aus Berlin. Malerei und Standgestaltung sind großartig und werden von allen gelobt!
Klaus von Gratkowski hat verschiedene Male bei unseren Kunstmärkten ausgestellt.

Mach, dass die Sonne scheint!“ war die Headline des fünften Newsletters. Wetter ist am Umsatzerfolg auf Märkten und Events beteiligt. Ebenfalls am Erfolg beteiligt ist das werbliche Vorbereiten. Mit Dankbarkeit stelle ich die ersten Aktionen diesbezüglich vor und hoffe, dass sie den anderen Teilnehmenden ein Vorbild sein werden:

Newsletter 6: Wegen 650 Jahre Lichtenrade findet „KUNST trifft WEIN“ erstmalig über 4 Tage statt

Collage aus Bilder über den Wein und ihre Winzer, die vom Bezirksvorsteher Böltes einen Wein aus Berlin-Schöneberg überreicht bekommen, und Bildern, die Kunst zeigen.
Kunst und Wein passen ausgezeichnet!

Jetzt noch schnell überall Bescheid geben, dass KUNST trifft WEIN im Frühjahr 2025 über 4 Tage stattfindet: Newsletter 6 im Februar 2025.

Die Weinfeste im historischen Herzen Lichtenrades haben Tradition. Sie sind zwischen 20 und 30 Jahre alt. Nicht nur das. Auch Lichtenrade selbst kann auf ein biblisches Alter blicken. Es wird dieses Jahr 650 Jahre alt. Wo kann man also besser feiern als direkt am idyllischen Dorfteich Lichtenrade, wo die Lebensgeschichte Lichtenrades begann?

5-Minuten-Clip in Vorbereitung

Lichtenrade, ein Ortsteil von Tempelhof-Schöneberg in Berlin, feiert dieses Jahr seinen 650. Geburtstag. Um dieses besondere Ereignis zu krönen, lassen wir uns für KUNST trifft WEIN vom 1. – 4. Mai 2025 etwas Besonderes einfallen.

Der glückliche Zufall will es, dass „KUNST trifft WEIN“ genau dort stattfindet, wo das Leben in Lichtenrade 1375 begann. Dies nehmen wir zum Anlass, das Event insbesondere am 1. Mai 2025 mittelalterlich werden zu lassen – mit höfischem Tanz zum Beispiel. Oder wie die mittelalterliche Gemeinde auf das Eintreffen des Pfarrers wartet:

650 Jahre Lichtenrade: ein mittelalterliches Schauspiel vor der alten Dorfkirche
Dorfkirche Lichtenrade: Die Gemeinde wartet auf seinen Pfarrer

2 Geburtstage in der Familie

In der Familie haben wir zwei Geburtstage gefeiert, den von meiner Tochter und meinen eigenen. Gäste, Blumen und Kuchen gab es reichlich.

Was ich im Februar verbloggt habe

1 Vortrag beim Netzwerktag: Mit Events in Erinnerung bleiben

Tanja Diallo und ich stellen einen Impulsvortrag darüber zusammen, wie Kunsthschaffende für noch mehr Erfolg sorgen können. Wow statt Grau: Umsatzstarkes Auftreten Kunstschaffender auf Märkten und Events. Tanja ist Inhaberin von Tissue Tales und hat viele Jahre an den Kunstmärkten, die wir als Verein Family & Friends organisieren, teilgenommen. Daraus haben sich ganz natürlich viele Ideen und Gestaltungstipps für die Organisation und Betrieb eines Marktstandes ergeben, über die wir am 7. März beim Unternehmerinnen-Netzwerk Tempelhof-Schöneberg referieren.

Ausblick auf März 2025

  • Am 8. März treffen wir uns als Gruppe aus Lichtenrade und der „Höfischen Gesellschaft“, um die historisch belegten Plätze in Alt-Lichtenrade vorzustellen, und zwar unvergänglich, weil André mitläuft, um dieses Ereignis zu filmen.
  • Aus diesem Ereignis erstellen wir einen Trailer, der für KUNST trifft WEIN vom 1. – 4. Mai 2025 wirbt, denn die Grundlage der diesjährigen Ausgabe ist „650 Jahre Lichtenrade“,
  • Die Vorbereitungen für die Märkte und Events, die wir im April, Mai und Juni organisieren, laufen auf Hochtouren.

1 Kommentar

Kommentieren →

Schreibe einen Kommentar