Heute ist der 12. Oktober 2024. Deshalb ist es Zeit für meine 12von12 im Oktober 2024. Damit verbunden ist ein Bericht über Kunst, Handwerk & Design.
Erst heute habe ich den Bildbericht über den Kunst-Handwerker-Markt rund um die Charlottenburger Trinitatiskirche am Karl-August-Platz fertiggestellt: Kunst, Handwerk & Design zum Erntedank – ein voller Erfolg!
Am Nachmittag kommt mein Auto repariert aus der Werkstatt.
Auf zu den Kunstschaffenden und Designer*innen in Charlottenburg-Westend von Berlin, denn es ist Art Westend!
Bei Art Westend öffnen sie ihre Wohn- und Atelierräume, stellen ihre Arbeiten aus und laden zum Gespräch ein. Auf diese Weise habe ich Marco Danisewitsch getroffen und schaue auch bei der ULME 35 vorbei, um die Künstlerinnen Karin Seubert und Juliane Malsch zu treffen.
Juliane Malsch
Mit Juliane Malsch fange ich an. Ihr Motto hat sie mit Yoko Ono abgestimmt: Art is my life and my life is art.
Bilder ihrer Ausstellung bei ULME 35 heute und morgen:
Während eines intensiven Kunstprojekts in diesem Jahr ist eine Bilderserie entstanden, die sich mit der Natur beschäftigt. Es ist eine spannende Reise durch die Mikrowelten und Details der Pflanzenwelt. In Tusche auf Papier hat die Künstlerin dem Geweihfarn zur Entstehung verholfen. Mit einer Tannennadel hat sie die Tuschfarbe über das Papier gezogen, um die Pflanze zu zeichnen. Deshalb wirkt sie im Spiel dieser unregelmäßig gestalteten Linien so lebendig.
Julianes Beispiel für eine gelungene Kaltnadelradierung ist die Knospe. Verschiedene Farbstärken und tiefe Linien macht sie plastisch – beinahe greifbar.
Über dem dunkelblauen Sofa hängt im Rahmen ein Dackel, für den ihr eigener Modell gestanden hat. Sein Name? Rosie. Sein jugendliches Fell bekommt die Farbe Pink. Auf dem Bild nähert er sich vorsichtig einer gelb blühenden Blume auf kurzem Stängel. Seine Schnuppernase leuchtet rot vor versteckter Aufregung. Die Künstlerin liebt es farbenfroh und so stellt sie sich der Herausforderung, ein fröhliches Farbensemble zu kreieren.
Karin Seubert
Karin Seubert stellt sich ebenfalls bei ULME 35 vor.
Vor Ort habe ich die Gelegenheit genutzt, die Künstlerin zu interviewen, denn das Bild über die moderne Versklavung von Menschen hält mich gefangen. „Wie beziffert sich der Wert eines Menschen?“, fragt sie in einem Bild. Die Antwort: 80 Euro, so steht es auf dem Geldschein, auf dem auch ein Mädchen zu sehen ist. Dieses Mädchen war mit 12 Jahren zur Sexsklavin gemacht worden. Nach ihrer Befreiung mit 16 Jahren fing sie eine Ausbildung an. Sie möchte Flugbegleiterin werden. Das Interview: Karin Seubert
Marco Danisewitsch
Marco Danisewitsch malt mit kräftigen Farben. Dabei setzt er bekannte und vergessene Künstler in Szene – das Gesicht fast immer im Mittelpunkt. Oft sind es „starke“ Frauen, die etwas bewirken, wie er im Interview mit mir sagt. Auf seiner Website bezeichnet er sich selbst als leidenschaftlichen Künstler und der ist er auch, wie er mir im Interview bestätigt: Marco Danisewitsch
Seine Atelierwohnung befindet sich am Brixplatz. Man kann ihn heute und morgen besuchen gehen und sich bei Vereinbarung eines Besuchstermins auch darüber hinaus: myart-berlin.de
Immer wieder überrascht es mich, welche Perlen hinter den Wänden unseres schönen Bezirks Charlottenburg Westend in Berlin wohnen und arbeiten, darunter auch Kunstschaffende, die an diesem Wochenende ihre Ateliers öffnen und zum Rundgang einladen!
Danke schön an Art Westend in Berlin!
Ich bin ausdrücklicher Fan von Kunst, Handwerk & Design, weshalb es mir eine Freude ist, den Kunstschaffenden regelmäßig eine zusätzliche Plattform zu bieten – auch demnächst wieder
- beim kunsthandwerklichen ADVENT am 1. und 8. Dezember 2024 u. a. am Karl-August-Platz in Berlin-Charlottenburg
- WEINachten am Ludwig-Beck-Platz vom 14. – 15. Dezember 2024, vier Winzer lassen von ihren Weinen probieren, während die Kunstschaffenden Appetit auf Nützliches und Schmückendes machen,
- Weihnachten in Westend vom 21. – 22. Dezember 2024.
#12von12 ist ein gutes Format, um in 12 Bildern an jedem 12. eines Monats einen Bericht zu schreiben und den Tag mit Bildern zu dokumentieren! Eines Tages werde ich dankbar sein, diese Tage wieder lebendig werden lassen zu können. Mit dieser Gelegenheit bin ich nicht allein. Schon heute gibt es die Anleitung für Kunstschaffende, eigene 12von12-Berichte zu schreiben, die das Gewünschte bewirken können: die Schablone. Bei den Künstler-12von12 handelt es sich um Bilder und Texte, die mich von Kunstschaffenden erreicht haben, die ich für sie im 12von12-Format umgesetzt habe. Ein ganz besonderer Bericht ist auch der über die Berlin Art Week.
3 Kommentare
Kommentieren →O, der Weihnachtsmarkt auf dem Karl-August-Platz ist schon was ganz Besonderes; leider nur wenig bekannt.
Danke schön für das Feedback. Was würdest Du bzw. würdet ihr vorschlagen, wie wir den Weihnachtsmarkt bekannter machen könnten?
[…] Meine 12von12 im Oktober 2024: Art Westend in Berlin […]