Kunst sichtbar machen: Dein Leitfaden für Social-Media-Werbung vor dem Event

Wir freuen uns, dass Du an unseren Kunst- und Handwerksmärkten teilnimmst! Deine Teilnahme an unseren Märkten ist nicht nur eine gute Gelegenheit, Deine Werke zu präsentieren, sondern auch eine großartige Möglichkeit, neue Kund*innen zu gewinnen und Deine Community zu erweitern. Durch gezielte Social-Media-Werbung kannst Du Deine Reichweite erheblich verbessern, Menschen, die sich an Deiner Kunst interessiert zeigen, direkt ansprechen und Vorfreude auf Deine Arbeiten machen.

Warum das frühzeitige Werben eine gute Idee ist?

Social Media ist langsam. Die Aufmerksamkeit der Nutzer stellt sich erst nach einer Wiederholung zwischen 8 und 15 Malen ein. Deshalb ist es eine gute Idee, schon frühzeitig mit dem Werblichen zu beginnen, damit die Besucher sich auf Dich und Dein Angebot einstellen können – mehr noch, sie freuen sich ganz speziell auf Dich, weil es in irgendeiner Weise ganz besonders gut zu ihnen passt!

Um Deine Teilnahme optimal zu bewerben und Besucher auf Dein künstlerisches Schaffen aufmerksam zu machen, haben wir eine einfache Anleitung erstellt. Nutze Social Media und Deine Website oder Deinen Blog, um Deine Community gezielt zu informieren.

Schritt 1: Bildmaterial vorbereiten

  1. Veranstaltungsplakat herunterladen – Du erhältst von uns das offizielle Plakat zur Veranstaltung. Speichere es auf Deinem Computer oder Smartphone.
  2. Eigene Kunstwerke auswählen – Wähle mindestens 1 – 3 ansprechende Bilder Deiner Kunstwerke oder Deines Handwerks aus, die für Deine Arbeit stehen.

Schritt 2: Gestaltung mit Canva

  1. Gehe auf Canva (https://www.canva.com) und erstelle ein kostenloses Konto (falls Du noch keins hast).
  2. Wähle das Format Instagram-Post (Quadrat 1080×1080 px oder im 4:5-Format: 1080×1350 px) oder Pinterest-Grafik (1000×1500 px).
  3. Lade das Veranstaltungsplakat und Deine Bilder hoch.
  4. Kombiniere die Elemente, bis sie Dir gefallen:
    • Platziere das Veranstaltungsplakat gut sichtbar.
    • Integriere Deine Kunstwerke harmonisch.
    • Nutze ggf. Textfelder für Deinen Namen oder eine kurze Beschreibung.
  5. Speichere die fertige Grafik als PNG oder JPEG.

Beispiel: Wir arbeiten mit der kostenlosen Version von Canva. Dort wählst Du zwischen den (kostenlosen) Vorlagen, die Canva anbietet.

In der Navigationsleiste sind die verschiedenen Vorlagen aufgeführt, darunter „Social Media“. Die Bildgrößen sind voreingestellt, sodass Du nur noch nach Deiner Vorlage, die Du gewählt hast, handeln musst. Das hier ist zum Beispiel eine Collage. Ihr Name: Beige Minimalist Collage Instagram Post.

Mit Upload lädst Du Dir nacheinander die Fotos hoch, die Du mit Deinem Social-Media-Post zeigen möchtest. Das Plakat, das wir Dir mit der Bestätigung Deiner Anmeldung übersandt haben, und Deine Fotos ziehst Du in diese vier Fenster. Mit Download lädst Du es auf Deinen Computer herunter.

Schritt 3: Text verfassen

Ergänze Dein Posting mit einem passenden Text. Hier einige Vorschläge:

Option 1: Künstler-Statement

Beschreibe in 2 bis 3 Sätzen Deine künstlerische Arbeit, Deine Inspiration und warum Du an diesem Markt teilnimmst.

Beispiel: „Ich bin [Dein Name] und erschaffe [Kunstform, z. B. handgefertigten Schmuck aus Naturmaterialien]. Ich bin in Mexiko-City aufgewachsen und 2015 mit meinen drei Söhnen nach Berlin gezogen. Hier habe ich eine Papeterie eröffnet, weil ich an die Kraft des geschriebenen Wortes glaube und den Designprozess mit echten Farben sehr schön finde. Wenn ich arbeite, denke ich nur an Farben, Streifen, Punkte und Kompositionen. Ich denke daran, etwas Schönes zu erschaffen, und, ich möchte diese Freude mit denen teilen, die meine Designs kaufen. Am [Datum der Veranstaltung] bin ich auf dem [Veranstaltungsname] in Berlin dabei – und das könnt ihr bei mir bekommen!“ Ame Gonzalez

Option 2: Fragen beantworten

Falls Dir ein Statement schwerfällt, beantworte einfach folgende Fragen:

  • Wie, wann und warum bin ich Künstler*in geworden?
  • Wie stelle ich die Verbindung zum Thema der Veranstaltung her?
  • Wo und wann findet die Veranstaltung statt?

Diese Antworten können als Fließtext oder in Stichpunkten in Deinem Post stehen.

Schritt 4: Hashtags & Verlinkungen nutzen

Um Deine Reichweite zu erhöhen, füge relevante Hashtags und Verlinkungen hinzu:

  • #KunstmarktBerlin #Handgemacht #Designmarkt #Kunsthandwerk #BerlinEvents #KunstinBerlin
  • Verlinke unser offizielles Profil auf Instagram: @family_friends_ev
  • Falls möglich, markiere die Veranstaltungsseite auf Facebook. Alle unsere Märkte und Events sind bei Family.and.Friends.eV aufgeführt: Facebook
  • Ergänze ortsbezogene Hashtags, um gezielt Menschen aus der Umgebung zu erreichen (z. B. #BerlinArt oder #BerlinHandmade #berlincharlottenburg oder #berlinsteglitz etc.).

Schritt 5: Beitrag auf Social Media posten

  • Starte Deine Social-Media-Kampagne mindestens zwei bis drei Wochen vor der Veranstaltung.
  • Poste zwei- bis dreimal pro Woche, um Deine Community kontinuierlich an den Markt, an dem Du teilnimmst, zu erinnern.
  • Teile ihn in Deinen Instagram- und Facebook-Stories.
  • Ermutige Deine Community, den Beitrag zu teilen, um die Reichweite zu erhöhen.
  • Nutze auch Instagram-Reels oder kurze Videos in den Storys, um Deine Werke in Aktion zu zeigen.
  • Lass Deine Community mitmachen: Stelle eine Frage in Deinem Post oder animiere zur Interaktion, z. B. „Welches dieser Werke gefällt Euch am besten?“
  • Falls Du einen Blog oder eine Website hast, schreibe dort ebenfalls über Deine Teilnahme – mit Plakat und Ortshinweis.

Beispiel für den abschließenden Ortshinweis:

  • Was: „Europäische Tage des Kunsthandwerks“ #ETAK
  • Wann: Sonntag, 6. April 2025 von 11 bis 18 Uhr
  • Wo: Berlin Steglitz-Zehlendorf, Ludwig-Beck-Platz
    Im Stadtplan:
     Ludwig-Beck-Platz, 12203 Berlin
    ÖPNV: S-Bahnhof Botanischer Garten, Bus 285, 188, X11, M 48, M85
  • Für wen: Alle, die sich für Kunst, Handwerk und [Deine Kunst] interessieren
  • Eintritt: frei

Bonus: Mehrstufige Posting-Strategie für maximale Sichtbarkeit

Da Menschen oft mehrere Erinnerungen brauchen, um eine Veranstaltung wirklich wahrzunehmen, empfehlen wir diese Posting-Strategie:

  1. Post 1 (3 Wochen vorher): „Ich bin dabei!“ [Bild von Dir und Deiner Kunst]
  2. Post 2 (2 Wochen vorher): „Blick hinter die Kulissen: So entstehen meine Arbeiten.“
  3. Post 3 (1 Woche vorher): „Diese Kunstwerke bringe ich mit – schaut vorbei!“
  4. Post 4 (2 bis 3 Tage vorher): „Bald geht’s los! Nutze die Chance, mich auf diesem Markt zu treffen.“

Call-to-Action: Gemeinsam mehr Reichweite erzielen!

  • Markiere unser Profil in Deinem Beitrag, damit wir ihn teilen können!
  • Nutze die Veranstaltungsseite, um Deine Teilnahme bekannt zu machen.
  • Falls Du Fragen hast oder Unterstützung brauchst, melde Dich bei uns – wir helfen Dir gern!

Wir freuen uns auf Deine Posts und auf Deine erfolgreiche Teilnahme!

Buche ein unverbindliches Kennenlerngespräch bei mir, damit wir Deine Werbestrategie für Social Media vor Marktantritt besprechen können:


Das Beitragsbild ist beim Walk of Glam am 29. Juni 2024 entstanden.

7 Kommentare

Kommentieren →

Was für eine hilfreiche Anleitung! Damit ist es für alle nachvollziehbar, wie sich mit Social Media die Reichweite erhöhen lässt. Danke dafür!

Viele Grüße Irina

Schreibe einen Kommentar