Meine To-Want-Liste für das 2. Quartal 2025

Meine To-Want-Liste im 1. Quartal 2025 habe ich wohl ernster genommen, als mir bewusst war. Meinen beruflichen Zielen bin ich ein ganzes Stück näher gekommen, die persönlichen haben darunter etwas „leiden“ müssen. Ansonsten habe ich mich wieder beim Gänseblümchenpflücken erwischt! Denn ich habe eine ganze Menge mehr gemacht, als auf meiner Bucking List vom ersten Quartal stand – zum Beispiel einen Vortrag gehalten darüber, wie man mit Events in Erinnerung bleibt, an der Blogdekade teilgenommen, einen Social-Media-Leitfaden geschrieben und den zugehörigen Workshop ins Leben gerufen, der Kunstschaffenden hilft, ihre Arbeiten vorzustellen, die sie auf Märkten und Events in Berlin präsentieren kommen. Bei WP-Bistro lerne ich gerade bei Michaela Steidl, wie WordPress technisch optimiert werden kann: WP-Bistro, Sparringspartner für WordPress.

Darf ich ein bisschen stolz sein auf mich?

Was aus dem 1. Quartal noch in Arbeit ist:

  1. mehr für die sympathische Sichtbarkeit tun: 30 Reels in 30 Tagen finde ich cool und werde ich bei The Content Society nachholen, schreibe ich in meiner Liste und – tue es!
  2. feiern, was gut gelaufen ist. Das Feiern findet im Stillen statt, zum Beispiel wenn mich jemand fragt, ob wir zusammen ins Kino gehen und der Film sagt mir zu, dann tue ich es! Das war am vergangenen Samstag so.
  3. strategische Partnerschaften eingehen. Das war schneller geschrieben als zu Ende gedacht! Doch es könnte fast sein, dass wir einen Förderer gefunden haben, der unsere Veranstaltungen am Dorfteich in Lichtenrade unterstützt. Und es kommen Geschäftsleute aus Lichtenrade auf uns zu und fragen, ob sie teilnehmen könnten.

Berufliches To-Want bis zum 30. Juni 2025

  1. Social-Media-Leitfaden durch Workshops weiter am Laufen halten. Der Anfang ist gemacht, und es gibt auch schon die ersten Nachahmer. Also, es wirkt!
    Du möchtest erfahren, wie Du als Kunstschaffende zu mehr Sichtbarkeit kommst, Dich und Deine Kunst in den Mittelpunkt rückst, und zwar bevor Du bei den Märkten und Events, zu den Du Dich angemeldet hast, und so sehr abräumst, wie Du nicht zu träumen gewagt hast? Ich zeige Dir, wie’s geht:
Kunst sichtbar machen: Wie Du zu Deiner optimalen Werbebotschaft vor Marktantritt kommst
  1. Zum ersten Mal habe ich meinen INSTA-TUS QUO aufgeschrieben, bevor ich meine Blog-for-Reel-Challenge angefangen habe. Am Ende werde ich den Unterschied feststellen können: Werden wirklich so viele mehr Menschen auf Instagram aufmerksam auf mich und was ich zu bieten habe? Ich möchte meine Followerzahl verdreifachen!
  2. Gibt es noch verlässliche Presse auf dieser Welt? Oder muss man immer alles alleine machen? Also werde ich herausfinden müssen, wie Pressearbeit geht. Die Texte liefere ich in Rohform und Nicole Isermann ist die Online-Redakteurin, die sie in spannend zu lesende Berichte gießt. Wer nimmt sie mir mit Freude ab? Kann mal jemand helfen kommen bitte?
  3. Bei den Blogartikeln bin ich gut im Flow. Bisher hat jedes Angebot bei mir gefruchtet. Gefruchtet? Gefruchtet heißt, ich habe bisher jedem Themenangebot etwas abgewinnen können und deshalb meinen Beitrag dazu geschrieben. Wenn es einmal nicht so ist, dann überarbeite ich einen Alt-Artikel zum angebotenen Thema. Mein Ziel ist, weiterhin jede Woche mindestens einen Beitrag zu schreiben, das sind 9 Beiträge bis Ende Juni.
  4. Stichwort: Podcast. Es wird einen Podcast geben! Doch noch ist es ein großes Geheimnis.
  5. Glanzvolle Durchführung der Märkte und Events. Ich wünsche mir nichts sehnlicher, als dass die „Europäischen Tage des Kunsthandwerks“ am Ludwig-Beck-Platz, der kunsthandwerkliche Ostermarkt am Karl-August-Platz, KUNST trifft WEIN mit 650 Jahre Lichtenrade am Dorfteich ganz im Süden von Berlin, der Weinfrühling am Ludwig-Beck-Platz mit Kunst am Sonntag sowie das Wein- und Winzerfest Westend in der Charlottenburger Preußenallee vom passenden Wetter beglückt werden und so viele Besucher kommen, dass die Verkaufsausstellenden wie Genusshandwerkenden mit gefüllten Kassen nach Hause fahren – nichts weniger haben sie verdient!

Du möchtest bei den Märkten und Events 2025 mitmachen, weißt aber nicht, so Du Dich anmelden sollst? Hier findest Du alles, was Du dafür brauchst: Anmeldung und Preisliste.

Meine To-Wants außerhalb des Beruflichen

  1. Eine Krux ist das! Ich liebe meinen Beruf und meine Selbstständigkeit! Deshalb habe ich persönliche Ziele vor allen Dingen in Bezug auf den Beruf und meine Selbstständigkeit. Abgesehen davon freue ich mich immer wieder auf Angebote aus der Familie:
  2. Hier mal ein wenig Rasen mähen. Dort ein Blümchen in die Erde. Und dann alles gedeihen und blühen sehen – hach, was kann schöner sein! Also setze ich auch dieses Jahr wieder fleißig viel Grün in die Erde!
  3. Thema Müll: In Berlin vermüllen die Straßen und Landschaften zusehends. Zu gerne wüsste ich, wie das zustande kommt. Weiß das jemand? Ich möchte, dass weniger Müll die Straßen und erreicht. Ist das eine Frage des Bewusstmachens? Oder ist das eine Frage, wie viel Verpackungsmüll grundsätzlich entsteht, der gut und gerne verzichtbar ist? Vielleicht beides. Beim Einkaufen werde ich darauf achten, dass ich, wo es geht, meine eigene Verpackung mitbringe. Das geht zum Beispiel bei Wurst und Käse, die ich an der Theke kaufe, wobei ich mehr der Käsefan bin. Und ich freue mich diebisch, wenn die Kaufangebote in Größe einer Visitenkarte für die Autos unserer Straße im Mülleimer verschwinden – dann sieht es alles gleich viel besser aus!
  4. Sport darf mindestens einmal die Woche sein. Der nahegelegene Grunewald und die vielen Parks in Charlottenburg dürfen sich auf meinen Besuch freuen. Demnächst entstehen hier bestimmt wieder das eine oder andere Reel, das online muss!
  5. Die Fensterputzer muss her!

2 Kommentare

Kommentieren →

Schreibe einen Kommentar