Meine 12von12 im Dezember 2024: In Vorbereitung für die noch anstehenden Weihnachtsmärkte in Berlin

Heute wird es viele kleine Themen geben, die meinen Tag ausmachen. Zum einen und vor allen Dingen möchte der WEINachtsmarkt am Ludwig-Beck-Platz in Berlin-Lichterfelde-West am Botanischen Garten und der in Charlottenburg-Westend vorbereitet werden. Dann gibt es den Geburtstag von Töchterchen Vivi zu feiern. Töchterchen? Gott bewahre! Eine ganze Tochter ist das mit ihren 22 Jahren!

Später hört ihr mehr von mir.

Gut, was hält denn der Adventskalender heute für mich bereit? Leckere Nusskerne! Danke, liebe Doris. Hast du gewusst, dass du mir damit eine Freude machst? Insbesondere mit den Nüssen, meine ich. Eine Freude war es sowieso, weil du mit dem Adventskalender an mich gedacht hast.

Das Türchen vom Adventskalender ist heute mit Cashew-Kernen gefüllt.
Adventskalender: Türchen mit Cashew-Kernen

Heute hat mir Birgit Helmlinger ihren Bericht zum Veröffentlichen gegeben. Ihr Thema ist der Winter, wie er so kalt und trist daherkommt. Sie wünscht sich mehr Farbe und geht auf einen Spaziergang in Berlin. Selbstverständlich gibt es auch im grauen und tristen Berlin jede Menge Farbe. Hier kannst du mehr darüber lesen: Farbige Gedanken. Danke, liebe Birgit, für dein Leuchten in Berlin!

Birgit Helmlinger hat an den 12von12 im Dezember 2024 teilgenommen. Ihr Thema? Gedanken in Farbe
12von12: Birgit Helmlingers Gedanken in Farbe

Merkst du das auch? Heute ist Danke-Tag! Deshalb danke ich auch meinem Töchterchen dafür, dass sich mich mit einem Blumenstrauß bedenkt. Denn vor 22 Jahren habe ich sie zur Welt gebracht!

Ach, wie schön ein Mutterdasein doch ist! Ich bekomme anlässlich ihrer Geburt vor 22 Jahren Blumen geschenkt!
Blumen für mich, weil ich Vivis Mutter bin!

Die Hut-Designer Carlos und Gianni Klein sind unermüdlich am Kreieren von werblichen Einschüben für Instagram, Facebook und WhatsApp. Das ist vorbildlich. So würden wir uns das von allen wünschen, die an unseren Märkten mit Kunst, Handwerk und Design teilnehmen. Deshalb gibt es ein großes Dankeschön an diese beiden vielseitigen Kreateure C. G. Klein.

Die Hut-Designer Carlos und Gianni Klein werben vorbildlich. Auf diesem Bild zeigt Gianni einen großen, goldenen Schlüssel, mit dem er ankündigt, etwas Großes aufschließen zu wollen. In der anderen Hand hält er eine Jet-Set-20er-Jahre eng anliegende goldene Kopfbedeckung für die Dame, die etwas auf sich hält.
Hut-Designer Carlos und Gianni Klein werben vorbildlich – für sich und für den Kunstmarkt, an dem sie teilnehmen

Weil alles so schön zusammenpasst: Die eben beschriebenen Hut-Designer Gianni und Carlos Klein haben sich gleich ein zweites Mal ins Zeug gelegt. Schließlich ist Endspurt!

Die vielseitigen Kreateure Gianni und Carlos Klein legen sich auch für Weihnachten in Westend werblich ins Zeug: Kreiert ist ein spitzer Hut mit allerlei Weihnachtskugeln, Geschenken, einem silbernen Weihnachtsbaum und ein Wichtel, der das Hut-Oberhaupt ist.
Hut-Designer Carlos und Gianni Klein werben auch für Weihnachten in Westend

Wie gut, dass Muttern heute kocht! Es gab ein sogenanntes Probeessen. Tafelspitz, Klöße, Bratensoße mit Petersilie darüber könnte es auch zu Weihnachten geben, meint sie mit Blick auf eine unserer Töchter, die laktoseintolerant ist. Experiment gelungen. Sehr lecker!

Probeessen mit Muttern: Sie hat Tafelspitz gemacht mit Klößen, leckerer Bratensoße und Petersilie.
Probeessen: Tafelspitz mit Klößen, Bratensoße und Petersilie

Weil es beinahe Abend wird, nehmen Stefan und ich schnurstracks diese Anwohneranschreiben in die Hand, die in die Flure, Hauseingänge, Zäune angebracht werden oder in die Briefkästen geworfen, damit die Anwohner Bescheid wissen, dass vom 21. bis 22. Dezember 2024 „Weihnachten in Westend“ in ihrer Straße stattfindet. Wir bitten damit um Nachsicht, wenn es damit verbunden zu Unannehmlichkeiten kommen sollte.

Schlichtes Anwohneranschreiben für die Ankündigung von Weihnachten in Westend, das in der Preußenallee als Markt vom 21. - 22. Dezember 2024 stattfindet.
Die Anwohneranschreiben kündigen Weihnachten in Westend vom 21. – 22. Dezember 2024 an.

Zugleich hängen wir dieses Plakat in die Toreinfahrt, damit die Nachbarschaft Bescheid weiß, die ihre Autos auf dem dahinter liegenden Parkplatz erreicht.

Das Plakat zeigt den Weihnachtselefanten und beschreibt, wann Weihnachten in Westend von Berlin stattfindet.
Plakat für die Toreinfahrt, damit die Nachbarschaft Bescheid weiß

Noch schnell letzte Hand anlegen am Standplan für den bevorstehenden Weihnachtsmarkt. Das bedeutet, dass wir den digitalen Plan vom Platz noch einmal auf Herz und Nieren prüfen, bevor er am Wochenende umgesetzt wird, denn je besser die Planung, desto einfacher gestaltet sich die Umsetzung. Danke schön, lieber Christian, dass du uns dabei immer so fleißig hilfst!

Standplanung: ein letztes Handanlegen. Das bedeutet, dass der digitale Plan vom Platz noch einmal geprüft wird, ob alles seine Richtigkeit hat.
Standplanung: ein letztes Handanlegen

Das alles macht hungrig. Wir belohnen uns mit diesem leckeren Abendessen.

Bruschetta im Teigmantel ist unser Abendessen, mit dem wir uns belohnen.
Wir belohnen uns mit einem leckeren Abendessen.

Endlich 18 Uhr! Das ist die Uhrzeit, mit der die Zeitschaltuhr die Sterne am Fenster im Büro leuchten lässt – der eine mehr und der andere weniger.

Spätestens am 12. Januar 2025 sehen wir uns wieder. Für den Fall, dass du in Berlin wohnst, laden wir dich ein:

WEINachten am Ludwig-Beck-Platz vom 14. – 15. Dezember 2024:

 

Weihnachten in Westend vom 21. – 22. Dezember 2024:

  • jeweils von 12 bis 20 Uhr
  • Eintritt frei
  • Westend von Berlin-Charlottenburg, Preußenallee, 14052 Berlin
    Im Stadtplan: 
    Google-Maps
  • U-Bahnhof Neu-Westend, S-Bahnhof Heerstraße, Busse 143, M49, X34
  • Parkplätze in den umliegenden Straßen
  • Programm und Aussteller: Weihnachten in Westend

 


3 Kommentare

Kommentieren →

Liebe Claudia,mit Bewunderung lese ich deine Berichte
Toll ,was du- ihr alles auf die Beine stellt
Immer wieder neue Ideen ,interessante Leute werden vorgestellt weiter so.Meine Abendlektüre

Schreibe einen Kommentar