Erntedank ist das Thema bei Kunst, Handwerk und Design, unserem Kunstmarkt, der am 2. Oktober 2022 zum ersten Mal stattfand – eine Premiere also! Wir feiern eine kleine, doch feine Gesellschaft von Künstlern, Handwerkern und Designern, die sich vor der Trinitatiskirche am Karl-August-Platz in Berlin-Charlottenburg einfand, um ihr künstlerisches Angebot zum Thema Erntedank zu präsentieren. Was sind wir stolz auf diese illustre Gesellschaft! Im Folgenden führen wir einen Auszug ihrer Arbeiten und Werke auf.
Das war Kunst, Handwerk und Design zum Erntedank am Karl-August-Platz
CorBet, Cornelia Witt Keramik, Salzteigfiguren, Kränze und Holzkultur Lehr
Im Interview stellen wir Cornelia Lübke vor: Film ab!
CorBet Cornelia Lübke macht aus Fundstücken, Holz, Ton und Farbe allerhand Dekoratives für den Wohnbereich.
Jero und Pirmin Lehr beim Kunstmarkt zum Erntedank. Die beiden Brüder zeigen ihr Handwerk an der fußbetriebenen Wippdrehbank, die sie mit dem Fuß antreiben, um einen Teller herauszuschälen oder andere Küchenutensilien wie Kochlöffel, Besteck, Schüsseln und das, was ihnen in Auftrag gegeben wird.
Das vor Kunst, Handwerk und Design zum Erntedank für Jero Lehr geführte Interview: Film ab!
Den Künstlern und Handwerkern bei ihrer Arbeit über Schulter schauen ist das Credo unserer Kunstmärkte in Berlin. Am Ende steht der frisch herausgeschälte Teller zur Mitnahme bereit. Mit Stolz hat der Käufer ein Unikat erworben.
Gürtelmacher, Colinda, Drechsler und Atelier Zauberhand
Thomas Czimczik ist sichtlich gut gelaunt bei Kunst, Handwerk und Design zum Erntedank am Karl-August-Platz. Er ist seit Jahren Teil unserer Kunstmärkte in Berlin-Charlottenburg und zum ersten Mal auch bei Kunst, Handwerk und Design zum Erntedank am Karl-August-Platz vor der Trinitatiskirche.
Gürtelmacher Thomas Czimczik stellt seine Gürtel aus Vollrindleder her, das für seine gute, vielmehr sehr gute Qualität bekannt ist.
Das war Kunst, Handwerk und Design zum Erntedank am Karl-August-Platz: Auch die Musik ist handgemacht. Ihre Aufgabe ist es, für gute Stimmung zu sorgen und die Kaufbereitschaft zu erhöhen.
Drechsler Klemens Rinklake aus Lichtenrade hat seine Lieblinge mitgebracht. Dazu gehören die Pinguine und Mäuse, Stiftverlängerer, hölzerne Vasen mit Reagenzglas, Kreisel und der Holzschmuck.
Bergdörfer, Gartenkinder und andere Miniaturen sind Kathrin Lojewskis Plaisir. Das sind gute Themen beim Erntedank-Kunstmarkt vor der Trinitatiskirche in Berlin-Charlottenburg.
Mit der Künstlerin fand das Interview in der Woche vor der Veranstaltung statt: Film ab!
Zacher-Finet, Altes Leinen – Neue Ideen, Frau Gerlach Frohgemut, Trash.Refresh
Isabelle Zacher-Finet ist Allroundkünstlerin. Sie beherrscht die Malerei, bedruckt Tassen und Taschen mit ihren Motiven und macht kleine handgefertigte Skulpturen. Passend zum Erntedank hat sie typische kleine Artikel für Halloween mitgebracht.
Im Vorfeld zum Erntedank-Markt fand das Interview mit Isabelle Zacher-Finet statt: Film ab!
Als freischaffende Meisterschneiderin kreiert Gabriele Wahl-Heidke seit mehr als 40 Jahren textile Wohnaccessoires und andere schöne Dinge aus Leinen. Ob St. Gallener Spitze, Toille d’Jouy oder Bauernleinen – das letzte Jahrhundert bietet reichlich Stoff für neue Kreationen, die sie für Kissen, Säckchen, Dinkelmäuse und Lavendelherzen etc. nutzt.
Ihre Bilder erinnern an die Geschichte von der Maus, die nicht wie die anderen Feldmäuse für den Winter Körner und Nüsse sammelt, sondern Sonnenstrahlen, Farben und Wörter für Träume und Hoffnungen. Die bittere Kälte vertreibt sie mit den Sonnenstrahlen. Die grauen Tage füllt sie mit den Farben. Triste Stimmung weicht seinen wortreichen Gedichten. So kehrt die Hoffnung in das Mauszuhause ein – auch lange, nachdem die letzten Nüsse und Körner alle aufgegessen waren.
Interview mit Christine Gerlach: Film ab!
Bei Britta Roocks Trash.Refresh entstehen pfiffige Portemonnaies und Brieftaschen sowie Handyhüllen aus altem Verpackungsmaterial.
Regina Tibus, Seiha Heng Fashion, Linoldrucke und abstrakte Malerei
Bernhard Vogt und Frau Espen-Vogt im Interview.
Unser Künstlergespräch mit Margarete Vierjahn: das Interview
Jane Trebstein Kunst und Keramik, die Lollies, Jandee Design und Strickmode
Jane Trebstein Kunst und Keramik: Es war eine Freude, sie zu interviewen: Film ab!
Das war die kleine, aber feine Gesellschaft exklusiver Künstler, Handwerker und Designer zum Erntedank, die im Weiteren vom Kadmos Verlag (Tierkalender) und Berliner Flair Verlag (Berliner Geschichten und Anekdoten aus 800 Jahren deutscher und Berliner Historie) und den veganen Tempeh Bakpao von Tempehhof abgerundet worden waren.
Wir sehen uns wieder: am 1. Oktober 2023!
Unsere Leser haben sich auch informiert über:
Meine 12von12 vom Herbstzauber in Westend: eine Nachlese von Mirja Engelhardt
Nachlese zum Weinfest Lichtenrade: Eine Fotoserie von Mirja Engelhardt