Dieses Jahr habe ich jeden Monat mit meinen #12von12 bedacht! Damit verbunden sind 12 Bilder, die heute entstanden sind und die meinen Tag beschreiben.
Was das mit diesem Format auf sich hat? Ich erzähle zum Beispiel von meinem 12. Dezember und das ist oft mehr als nur ein Tagesbericht. Aktuell gibt es eine Menge zwischen den Advents- und Weihnachtsmärkten, die wir für Berlin-Charlottenburg organisieren, zu erledigen. Dazwischen liegen die Tage, die dem Adventskalender für Künstler und Designer gehören. Ich bin gespannt, welche Gestaltungstipps für Märkte und Events wie bei den Abonnent*innen abschneiden. Ein bisschen Vor- und Nachbereitung muss auch sein. Deshalb ist heute das Interview zwischen Annett und mir entstanden.
Mein Tagesbericht:
So viel steht fest: Die mit dem grünen Daumen, das sind die anderen!

Meine 12von12 im Dezember 2023 beginnen mit einem Fake-Weihnachtsbaum. Er hockt im Topf und hat sich weiß einsprühen lassen. Die von uns aufgezogenen Brüder und Schwestern können schwerlich mithalten. Überhaupt sehen sie etwas kränklich aus. Mein zweiter Versuch, einen Weihnachtsbaum selbst aufzuziehen, droht zu scheitern.
Der Himmel klart auf

Zugegeben, der Himmel sieht etwas wild aus. Doch das viele Blau ist gegenüber dem schweren Dunkelgrau der vergangenen Tage ein echter Lichtblick!
Unfortunately closed today!

Tommy’s Burger Joint war unser verabredetes Ziel heute. Wir Eltern hatten versprochen, am Dienstag hier einzukehren. Dienstags gibt es Prozente, spricht unsere Tochter. Heute leider Fehlanzeige!

Weiter zum Bikinihaus in der Budapester Straße in Berlin. Folgerichtig gehen wir ins Kantini.

Draußen sind die Affen los
Glück gehabt. Während wir auf dem Dach des Bikinihauses lauern, tut sich was im Affenhaus. Die Affen haben Mittagspause und lassen sich in ihrem Freigehege blicken.

Wir haben uns für den „Abstieg“ entschieden. Es geht wieder zurück an den Schreibtisch. Auf dem Weg vom Dach auf die Straße bekommen wir einen Blick auf die Skyline vom Breitscheidplatz zwischen Budapester Straße und Ku’damm.

Der Weihnachtsmarkt mit seinen Häusern aus Holz zwischen den Skyscrapern am Breitscheidplatz gehört mit seinen Mandeln, verschiedenen Sorten Glühweins und den Grillspezialitäten zu den Klassikern der Berliner Weihnachtsmärkte. Er ist besonders gut gegen Gefahren von außen geschützt.

Heute sind wir mit den öffentlichen Verkehrsmitteln „gereist“. Es gilt, zwei Fahrscheine zu ziehen. Mal schauen, wie viel Kleingeld wir dabei haben. Das ist eine ernste Sache!
Am späten Nachmittag sind Annett von Lohmi Design und ich zum Interview verabredet. Ich stelle ihr Fragen zu ihrem Business und welche Möglichkeiten für die Gestaltung ihres Marktstandes sie nutzt. Weitere Fragen enthüllen, dass sie ihre Geschäfte am liebsten alleine führt. Das finde ich interessant. Das Interview ist Teil des 24. Türchens im Adventskalender für Künstler und Designer.
2 Kommentare
Kommentieren →Ach, liebe Claudia,
kaum lese ich dein 12von12, treffe ich auf lauter liebe Bekannte: die Weihnachtsbäume, die Bikini-Affen, die Gegend um den Savignyplatz! Danke fürs Mitnehmen durch diese von mir sehr gemachte Ecke der Hauptstadt und liebe Grüße in dieselbe
Silke
Wunderbar, liebe Silke! Dann komm uns mal wieder besuchen … Gruß, Claudia