Mein Name ist Viola Budde. Ich bin Porzellanmalerin aus Berlin–Lichtenrade und zeige euch meinen Arbeitsplatz.
1 von 12: Die Lochpalette mit Farben
Porzellanmalerei – mein Beruf, mein Hobby, meine Leidenschaft. Ganz wichtig für meine Arbeit: die Farben. Bis sie malfähig in der Lochpalette sind, bedarf es vieler kleiner Arbeitsschritte. Die stelle ich euch alles vor.
![Künstler-12von12: Porzellanmalerin Viola Budde. Wir erhaschen ein Blick auf Ihre Lochpalette.](https://i0.wp.com/claudia-r-scholz.de/wp-content/uploads/2022/07/12von12_VBudde_00.jpg?resize=560%2C374&ssl=1)
2 von 12: Nicht weniger wichtig: die Pinsel
![Bei den Künstler-12von12 August 2022 sehen wir die Pinsel der Porzellanmalerin Viola Budde](https://i0.wp.com/claudia-r-scholz.de/wp-content/uploads/2022/08/K1024_Die_Pinsel_Viola_Budde.jpg?resize=560%2C374&ssl=1)
3 von 12: Meine Auswahl von Farbpigmenten
![Nach den Farben und Pinseln kommt es auf die Farbpigmente an. Das berichtet Porzellanmalerin Viola Budde bei ihren Künstler-12von12 im August 2022.](https://i0.wp.com/claudia-r-scholz.de/wp-content/uploads/2022/08/K1024_Farbpigmente_Viola_Bud.jpg?resize=560%2C774&ssl=1)
4 von 12: Anmischen von Farben
Auf einer kleinen Glaspalette wird das Farbpulver mit verschiedenen Ölen verspachtelt. Die Menge der einzelnen Zutaten sind Gefühl und Erfahrung.
![Zu sehen ist die Herstellung von Farben. Porzellanmalerin Viola Budde führt uns vor, wie das geht.](https://i0.wp.com/claudia-r-scholz.de/wp-content/uploads/2022/08/K1024_Arbeit_mit_Farben.jpg?resize=560%2C374&ssl=1)
5 von 12: Die Wirkung der Farben nach dem Brennen
Immer gut zu wissen: Wie wird die Farbe nach dem Brand aussehen? Mit neuen Farben mache ich erst einen Probebrand, bevor ich sie auf einem richtigen Stück verwende.
![Das fünfte Bild in der Reihe zeigt die Wirkung der Farben nach dem Brennen.](https://i0.wp.com/claudia-r-scholz.de/wp-content/uploads/2022/08/K1024_Nach_dem_Brenn.jpg?resize=560%2C374&ssl=1)
6 von 12: Die Porzellanrohlinge
Ein paar Dinge habe ich immer auf Lager. Das weiße Porzellan kaufe ich bei verschiedenen Herstellern in Deutschland ein.
![Das sind die Rohling für die Porzellanmalerei: Teller, Tassen, Vasen, Schalen oder was immer als Rohling für die Porzellanmalerei benötigt wird.](https://i0.wp.com/claudia-r-scholz.de/wp-content/uploads/2022/08/K1024_Rohling_Viola_.jpg?resize=560%2C374&ssl=1)
7 von 12: Herbstmotive für die Verkaufsausstellung beim Weinfest
Gleich geht’s los. Das nächste große Ereignis wird das „Wein- und Winzerfest“ im Herbst sein. Deshalb möchte ich zu dem Teller im Hintergrund noch eine passende Schale malen. Mit einem weichen Bleichstift skizziere ich die einzelnen Motive. Pilze, Hagebutten, Blätter – eben bunter Herbst.
![Das siebte Bild zeigt die Malerei von Herbstmotiven zur Vorbereitung des Angebots für das Wein- und Winzerfest Lichtenrade in Berlin.](https://i0.wp.com/claudia-r-scholz.de/wp-content/uploads/2022/08/K1024_Herbstmotive_m.jpg?resize=560%2C673&ssl=1)
8 von 12: Weihnachtsmotive entstehen
Da Weihnachten immer schneller kommt, als man denkt, werden nebenbei schon mal Schneemänner gemalt.
![Im achten Bild gibt es einen Eierbecher zu sehen, der Weihnachtsmotive aufgemalt bekommt. Die Porzellanmalerin denkt schon an die bevorstehenden Weihnachtsmärkte.](https://i0.wp.com/claudia-r-scholz.de/wp-content/uploads/2022/08/K1024_Weihnachtsmoti.jpg?resize=560%2C374&ssl=1)
9 von 12: Frühling auf den Eierbechern
Und es gibt auch immer wieder Aufträge. Rechts der fertige Eierbecher, links der noch unfertige passende zweite.
![Im neunten Bild sehen wir zwei Eierbechern. Der linke ist schon fertig, der rechte noch nicht ganz.](https://i0.wp.com/claudia-r-scholz.de/wp-content/uploads/2022/08/K1024_Eierbecher_vor.jpg?resize=560%2C422&ssl=1)
10 von 12: Unverzichtbar: mein Brennofen
Die Aufglasurfarben werden bei 760 °C gebrannt. Nun sind sie mit der Glasur verbunden und glänzen.
![Im zehnten Bild zeigt die Porzellanmalerin Viola Budde ihren Brennofen.](https://i0.wp.com/claudia-r-scholz.de/wp-content/uploads/2022/08/K1024_Der_Brennofen.jpg?resize=560%2C504&ssl=1)
11 von 12: Meine Signatur
Alle Stücke tragen meine Signatur und erhalten mein Firmenetikett.
![Am Ende erhalten die fertigen Porzellanteile die Signatur der Porzellanmalerin Viola Budde.](https://i0.wp.com/claudia-r-scholz.de/wp-content/uploads/2022/08/K1024_Signatur.jpg?resize=560%2C431&ssl=1)
12 von 12: Dieses Set macht beim Weinfest seine Aufwartung
![Im zwölften Bild zeigt Viola Budde, die Porzellanmalerin, dass sie zum Beispiel für das Wein- und Winzerfest Lichtenrade in Berlin vom 9. - 11. September 2022 am idyllischen Dorfteich tätig ist.](https://i0.wp.com/claudia-r-scholz.de/wp-content/uploads/2022/08/K1024_Herbst_beim_WWF_2022.jpg?resize=560%2C747&ssl=1)
Das bereits erwähnte „Wein- und Winzerfest“ in Berlin, Alt–Lichtenrade findet übrigens übers Wochenende vom 9. – 11. September statt. Mehr von mir könnt ihr dort sehen. Oder wir treffen uns am 12. September wieder hier bei den Künstler-12von12 September 2022. Mein Thema? Ihr werdet sehen!
Kommt hier oder beim Weinfest vorbei. Ich freue mich auf euch.
Viola Budde
Für Ausflüge auf meine Website: Handbemaltes Porzellan