Ich bin Christine Ostendorf. Ich wohne und webe in Falkensee und das seit sechs Jahren. Als Tischlerin steht mir alles Handwerkliche offen. Vor fünf Jahren bin ich dann zum Weben gekommen. Es hält so viele Möglichkeiten bereit. Und ich kann sagen: Weben macht glücklich, und so teile ich meine Leidenschaft heute mit euch bei den Künstler-12von12.
Mittlerweile habe ich 3 Webstühle. Jeder kann etwas anderes.
Mein 8schäftiger Webstuhl

Das ist ein 8schäftiger Webstuhl, mit dem ich 90 cm breite Webstücke herstelle. Es ist ein für mich gebaut Webstuhl mit 10 Tritten.
Kette, Zopf und Fäden

1 die Kette. Das sind die Längsfäden werden auf einem sogenannten Schärrahmen auf gleiche Länge gebracht. Hier ca. 400 Fäden. Es können auch schonmal 800 sein.
2 der Kettzopf. Aus der fertigen Kette wird, bevor er auf den Webstuhl kommt, in einen Zopf geflochten.
3 Die Kette wird auf den Webstuhl gebracht. Bei sehr langen Ketten wird oft zu zweit gearbeitet.
4 So sehen die schön nebeneinander liegenden Kettfäden aus.
Webblatt, Weben und kleidsame Webstücke

1 Die Kette ist durch die Litzen um das Webblatt gezogen.
2 Die fertige Ware am Webstuhl
3 und 4 Ein Schal und ein Loop sind entstanden. Vorher sind die Fransen geknotet, die Ware hat ein Entspannungsbad genossen. Jetzt ist sie getrocknet und gebügelt.
Am Webstuhl bei der Arbeit
Christine Ostendorf bei der Arbeit: „Den Stoff entstehen zu sehen, ist nach der langen Vorarbeit für mich das Schönste.“
Schal in Blautönen

Mit 16 Schäften gewebte Handtücher

Was diese Handtücher so besonders macht?
Es gibt Webstühle mit 2 bis 32 Schäften und mehr. Mit 16 Schäften sind mehr Muster möglich als mit weniger Schäften. Der Aufwand liegt allerdings auch höher, denn es gilt, alle Fäden in die 16 Schäfte einzuziehen.
Geschirrtücher in Magenta

Ein Schal in schönen rotverwandten Tönen

Bouretteseide in herrlichen Farben trifft auf Webstuhl

Film ab! Die Ernte
Tischläufer in Frühlingsfarben auf Bestellung gewebt

Weihnachten in Westend: Ich komme!

Weihnachten in Westend findet immer am vierten Adventswochenende statt. Das ist diesmal
- vom 17. – 18. Dezember 2022, Samstag 12 – 21 Uhr, Sonntag 12 – 20 Uhr
- in der Preußenallee, 14052 Berlin, Verkehrsanbindung: S-Bhf. Heerstraße, U-Bhf. Neu-Westend, Bus 104, M49, X34 – siehe: Stadtplan
- Eintritt: frei
Mit dabei einige meiner Kollegen und Kolleginnen aus den Künstler-12von12.
Mehr lesen über den Weihnachtsmarkt: Weihnachten in Westend 2022