Ein Katalog stellt den Künstler mit seinen Arbeiten vor. Bei Galerien, Verlagen und Geschäftspartnern, Interessierten sowie Veranstaltern von Messen, Märkten und Events vorgelegt, vermittelt er dem Betrachter ein vorteilhaftes Bild vom Kunstschaffenden und seinen Werken.
Der Katalog ist das Aushängeschild des Künstlers. Es geht darum, einen „bleibenden“ Eindruck zu hinterlassen.
Wer erstellt und wer finanziert einen Katalog?
Günstigenfalls bietet der Galerist an, einen Katalog erstellen zu lassen. Wenn nicht, finden sich möglicherweise Sponsoren. Denn die Gestaltung, Revision und Herstellung brauchen Zeit und verursachen Kosten. Spätestens an dieser Stelle wird offensichtlich, dass sich „der Künstlerkatalog“ zum ausgewachsenen Projekt entwickelt.
Wie kommst du schneller ans Ziel?
Liegen das qualitativ hochwertige Bildmaterial und die aktuelle Beschreibung über dich als Künstler:in vor, sollte der Katalog nicht mehr lange auf sich warten lassen. Unser Lookbook ist die Alternative.
Dieses Lookbook ist online blätterbar und steht unabhängig von Ort und Zeit zur Verfügung. Das Verschicken auf dem Postweg oder über den Paketdienst sowie das Herstellen durch Agenturen kann entfallen.
Wie du in 7 Schritten zu deinem Künstlerkatalog kommst:
- Lass die Einleitung von einem möglichst anerkannten Kritiker, Kunsthistoriker oder Künstlerkollegen schreiben.
- Wähle die am besten geeigneten Arbeiten für dein Lookbook aus.
- Wenn es geht, fotografierst du deine Arbeiten selbst. Alternativ vergibst du den Auftrag an den Fotografen deiner Wahl. Das Ziel ist, möglichst hochwertiges Bildmaterial von deinen Arbeiten vorliegen zu haben.
- Als Kompetenznachweis schreibst du eine Vita. Darin führst du dein Studienfach bzw. deine Ausbildung, deine Ausstellungen und künstlerischen „Begegnungen“ sowie alles Erwähnenswerte, das sich über dich und deine Kunst bzw. dein Handwerk darzustellen lohnt.
- Verweise auf Presseberichte (Print- oder Onlinemedien), denn sie erhöhen den Wert deiner Aussagen in den Bildern und Texten, die du für dein Lookbook berücksichtigst.
- Beschreibe, wie du erreicht werden möchtest. Wichtig ist, dass deine Kontaktdaten von jedem Ort nur ein bis zwei Klicks entfernt sind.
- Verabrede mit uns ein Interview für mehr Sichtbarkeit in den Medien – siehe auch: 5 Tipps für das gelungene Interview und „Was ist unser Ziel für das Interview?„
Das Lookbook ist der moderne Künstlerkatalog. Es kann jederzeit überall „herumgereicht“ werden und ist die Stütze für das Interview.
Wir haben verschiedene Beispiele für ein gelungenes Lookbook, hier sind drei davon: „gut bedacht“ – Barbara Carbonell, „Provokateur auf Samtpfoten“ – Horst-Dieter Keitel, SeelenSilberFeder (mit Interview).

Was wir für dich tun können
Wir können mit dir zusammen das Lookbook auf der Grundlage „Wie du in 7 Schritten zu deinem Künstlerkatalog kommst“ erstellen, das Interview vorbereiten und auch führen. Bei Interesse meldest du dich bei uns zu einem Kennenlerngespräch an.
Abhängig vom gelieferten Material und gewünschten Anforderungsprofil sind auch schon Lookbooks etwas anderer Art entstanden:
- Bären-Tal: Die Bären sind los!
- Inge Gerner Glasgravur: Mit GLAS, KUNST und GRAVUR in den Sommer
Source: Wie du in 7 Schritten zu deinem Künstlerkatalog kommst
3 Kommentare
Kommentieren →Liebe Claudia,
ich möchte dir einfach mal danke sagen!
Wie schön, dass du uns Künstlern und Leuten des Marktes in Corona-Zeiten eine Bühne gibst.
Und nicht nur das …
Dein Interviewkonzept bietet uns Künstlern die Möglichkeit, uns auch in Corona Zeiten zu zeigen, um weiterhin in der Szene präsent sein zu dürfen.
Du trägst mit deinem Engagement maßgeblich dazu bei, dass unsere Kultur- und Marktgemeinschaft in unserem schönen Berlin erhalten bleibt.
Wir sind unglaublich froh, dass wir dich haben, du Powerfrau! Liebe Grüße Nicole
[…] über die Zeit von Corona unsere Unterstützung hinweg geholfen – mit dem online blätterbaren Künstlerkatalog, den Interviews sowie durch Erwähnung in unserem Newsletter, derweil wir einen Onlinekurs […]
[…] Auch lesenswert: Wie du in 7 Schritten zu deinem Künstlerkatalog kommst […]